Ein Tag in unserer Raupengruppe (Krippe)
Ab 7:15 Uhr bis 8:30 Uhr | Ankommen und Begrüßen:
können die Raupenkinder zu uns kommen. Beim Eintreffen wird jedes Kind begrüßt, zugleich findet ein kurzer Austausch zwischen Bezugsperson und Fachpersonal statt. Nach einem bewussten kurzen individuellen Abschiedsritual darf sich das Kind auf Zeit in der Raupengruppe einlassen. |
Freispiel | Die Spielzeit nimmt einen großen Teil am gemeinsamen Vormittag ein und entwickelt sich aus den Beobachtungen mit den Kindern. Das Kind entscheidet selbst über Spielpartner, Spielort, Spielmaterial, Spieldauer und Spielhandlung. Dabei braucht das Kleinkind Geborgenheit und Zuwendung, aber auch feste Regeln und bei Bedarf Hilfestellung. Es bekommt viel Bewegungsfreiraum, um Dinge selbst zu erkunden und auszuprobieren.
Das Freispiel kann sowohl im Innenspiel- als auch im Außenspielbereich stattfinden. |
Morgenkreis | Unser Morgenkreis ist ein tägliches Ritual. Um 8:30 beginnen wir nach dem Läuten des Klangspiels und dem Aufräumen. Neben gemeinsamen Singen beschäftigen wir uns mit Fragen wie „Wer ist heute da?“, „Was machen wir heute noch?“ |
Zeit zum Essen | Mahlzeiten in der Krippe bedeuten nicht nur satt zu werden, sie unterbrechen den Tagesablauf und vermitteln den Kindern einen immer wiederkehrenden Rhythmus und dadurch Orientierung und Verlässlichkeit. Die Kleinen erleben dabei Beziehungssituation, sehen Verhaltensvorbilder und erlernen Esskultur. Im Anschluss des Morgenkreises findet täglich eine gemeinsame Brotzeit statt. |
Körperpflege | Die Körperpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kleinkinderziehung und nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie umfasst Wickeln, Sauberkeitserziehung, Händewaschen,… Unser Ziel ist es dabei, unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes, dessen Selbstständigkeit zu fördern. Eine vertrauensvolle Beziehungsebene ist dabei unerlässlich. |
Angebote | Neben dem Freispiel werden im Tagesablauf Spielimpulse angeboten. Wir berücksichtigen die Entwicklungsstufen der Kinder und gehen mit entsprechenden Angeboten darauf ein. |
Um 11.15 Uhr | Mittagessen:
Wir beginnen mit dem Mittagessen. Nach einem gemeinsamen Gebet wünschen wir uns einen guten Appetit. Die Kinder essen selbstständig, bei Bedarf unterstützen wir. |
Zeit zum Schlafen oder Ruhen | Nach dem Mittagessen gehen die Kinder mit uns zum Schlafen. Jedes Kind hat ein Schlafkorb, dieser soll Geborgenheit und Entspannung schenken. Nachdem die Kinder eingeschlafen sind überwachen wir den Raum mit einem Babyphone. |
Abholzeit | Die Kinder können um 11:30 Uhr, um 12:00 Uhr und ab 13:30 Uhr je nach Buchungszeit abgeholt werden. Um 14 Uhr, Freitags 13:30 Uhr endet der Krippentag. |